Klimaschutz in Leipzig

Zu Beginn bitten wir Dich, selber einzuschätzen, wie schnell Leipzig seine CO2-Emissionen senken müsste, wenn wir das Pariser Abkommen zu Grunde legen.

In der folgenden Grafik sind links die bisherigen Emissionen seit 1990 eingezeichnet.

Was meinst Du: Bis wann müsste Leipzig klimaneutral sein? Benutze Deine Maus oder Deinen Finger und zeichne einfach in die Grafik!

Wie sollte sich der CO2-Ausstoß entwickeln?

199019952000200520102015202020212026203120362040204520500 kt500 kt1.000 kt1.500 kt2.000 kt2.500 kt3.000 kt3.500 kt4.000 kt4.500 kt5.000 kt5.500 kt6.000 kt6.500 kt
6.303 kt
2.740 kt
0 kt
2.740 kt
Deine Einschätzung
Zeichne von hier den Verlauf zu Ende
Zeichne Deine Einschätzung. Der Klick verrät, ob sie stimmt.


Wenn Du eine Linie oben eingezeichnet hast, konntest Du auch sehen, wie schnell wir unsere CO2-Emissionen laut dem Pariser Abkommen senken müssten. Lagst Du richtig? Oder bist Du überrascht?

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der CO2 Emissionen in Leipzig sowie die Emissionsziele aus dem Klimaschutzkonzept 2014-2020. Außerdem ist eingezeichnet, wie sich die Emissionen in den nächsten Jahren entwickeln müssten, um innerhalb des Paris-Limits zu bleiben.

heute19902000201020202030204020500200040006000
Gesamt, realGesamt, geplantKommunale Einrichtungen, realVerkehr, realPrivate Haushalte, realWirtschaft, realTrendParis berechnetRealität und ZieleJahrCO​2 in tausend Tonnen

Verglichen mit 1990 sind die Gesamt-Emissionen schon deutlich gesunken. Aber in den letzten Jahren ist diese Entwicklung ins Stocken geraten, und hat sich teilweise sogar umgekehrt. Das Ziel für 2020 wird daher nicht erreicht werden. Um die folgenden Ziele für 2030 und 2040 zu erreichen, werden daher größere Anstrengungen nötig sein.

Auf Initiative des Jugendparlaments hat der Stadtrat am 30.Oktober 2019 beschlossen, den Klimanotstand auszurufen. Das heißt, dass in städtischen Entscheidungen der Klimaschutz mit höchster Priorität beachtet werden muss. Außerdem wurde die Klimaziele verschärft: Leipzig soll nun bis 2050 klimaneutral werden. Im Juni 2020 hat die Stadt Leipzig ein Sofortmaßnahmenprogramm vorgestellt, das 24 kurzfristige Maßnahmen der Stadt in verschiedenen Bereichen umfasst, mit denen die Treibhausgasemissionen gesenkt werden sollen.

Was kann ich tun?

Schön, dass Du fragst!

Klimaschutz fängt beim Einzelnen an: Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes kannst Du Deinen persönlichen CO2-Rucksack berechnen und bekommst Tipps, diesen zu reduzieren.

Doch gerade die lokale Politik vor Ort wird entscheidend sein, wenn es uns gelingen soll, den Klimawandel aufzuhalten. Deshalb:

Datenquellen

  • Die letzten Emissionsdaten stammen aus dem Umsetzungsbericht 2018, in dem jährlich aktuelle Zahlen und Entwicklungen zu den Emissionen, sowie ein Überblick über die Klimaschutzmaßnahmen berichtet wird.

  • Die Emissionsziele kommen aus dem Energie- und Klimaschutzprogramm 2014-2020. Von dort stammen auch die Daten über die Emissionen von 1990-2008.

  • Die Stadt Leipzig hat die Emissionen und Ziele teilweise als “pro-Kopf” Emissionen angegeben. Wir haben sie daher zur besseren Vergleichbarkeit mit Hilfe der Bevölkerungstatistik und Bevölkerungsvorausschätzung 2019 in Gesamtemissionen umgerechnet.

Stand der Daten: 10. Juli 2020

Wichtig

Generell gilt immer: Alle Angaben ohne Gewähr! Über Hinweise auf Fehler oder sonstige Anmerkungen freuen wir uns aber natürlich (Kontakt ganz unten)!