Klimaschutz in München

Zu Beginn bitten wir Dich, selber einzuschätzen, wie schnell München seine CO2-Emissionen senken müsste, wenn wir das Pariser Abkommen zu Grunde legen.

In der folgenden Grafik sind links die bisherigen Emissionen seit 1990 eingezeichnet.

Was meinst Du: Bis wann müsste München klimaneutral sein? Benutze Deine Maus oder Deinen Finger und zeichne einfach in die Grafik!

Wie sollte sich der CO2-Ausstoß entwickeln?

19901995200020052010201520202021202620352040204520500 kt2.000 kt4.000 kt6.000 kt8.000 kt10.000 kt12.000 kt14.000 kt16.000 kt18.000 kt
17.132 kt
10.620 kt
0 kt
10.620 kt
Deine Einschätzung
Zeichne von hier den Verlauf zu Ende
Zeichne Deine Einschätzung. Der Klick verrät, ob sie stimmt.


Wenn Du eine Linie oben eingezeichnet hast, konntest Du auch sehen, wie schnell wir unsere CO2-Emissionen laut dem Pariser Abkommen senken müssten. Lagst Du richtig? Oder bist Du überrascht?

Die folgende Grafik zeigt die bisherigen Münchner Gesamt-Emissionen und aufgeteilt auf die einzelnen Sektoren Wärme, Strom, Verkehr. Außerdem haben wir die geplanten Ziele des Münchner Klimaschutzplans visualisiert. Und natürlich das Pariser Limit, denn das ist wesentlich für unser Klima.

heute19901995200020052010201520202025203005k10k15k
Gesamt, realVerkehr, realStrom, realWärme, realTrendParis berechnetRealität und ZieleJahrCO​2 in tausend Tonnen

Tipp: Ein Doppelklick auf einzelne Elemente der Legende blendet alle anderen in der Grafik aus. Der Trend der bisherigen Emissionsreduktion (blau gestrichelte Linie) zeigt leider: Wir sind gerade weder auf Kurs unser lokales Klimaschutzkonzept umzusetzen, noch ansatzweise auf Pariser Kurs. Wir müssen unsere Bemühungen also deutlich verstärken!

Ein Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt vielleicht, wo es bei der Umsetzung am meisten hakt?

Umsetzung Klimaschutzkonzept 2020

Was kann ich tun?

Schön, dass Du fragst!

Klimaschutz fängt beim Einzelnen an: Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes kannst Du Deinen persönlichen CO2-Rucksack berechnen und bekommst Tipps, diesen zu reduzieren.

Klimaschutz wird aber auch entscheidend von nationaler und lokaler Politik bestimmt. Deshalb:

  • Informiere dich über geplante Maßnahmen und Projekte in München.
  • Sprich mit PolitikerInnen, um für eine höhere Geschwindigkeit zu sorgen. Dieses Jahr sind Kommunalwahlen!
  • Vernetze Dich mit Menschen, die für mehr Klimaschutz aktiv sind. Zusammen sind wir stark! Erste Anlaufpunkte: Fridays for Future München
  • Nicht zuletzt: Verliere nicht die Hoffnung, sondern sei froh Teil der Veränderung zu einem besseren Leben für alle sein zu können!

Datenquellen

Stand der Daten: 8. September 2020

Wichtig

Generell gilt immer: Alle Angaben ohne Gewähr! Über Hinweise auf Fehler oder sonstige Anmerkungen freuen wir uns aber natürlich (Kontakt ganz unten)!